Zielsetzung der Landhüter Wohnungs- und Landbaugenossenschaft eG (Landhüter eG)
Die Intension der Landhüter eG ist es, zusammen mit jungen Familien und Einzelpersonen die existenziellen Grundlagen für eine Selbstversorung mit Überschussproduktion von Nahrung zu schaffen. Langfristig sollen dabei die Nutzung von Wohnraum und Land weitestgehend aus dem mit Zinseszins arbeitenden Geldkreislauf entzogen werden.Klimawandel und die Endlichkeit globaler Ressourcen gelten als unaufhaltsame Auslöser für weitreichende Veränderungen in unserer Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Die Landhüter_innen realisieren Projekte nach dem Konzept der Permakultur, um das daraus resultierende Potenzial zur Produktion von lokalen Lebensmitteln im ländlichen Raum wieder zu erschließen und die Worte "lokale Nachhaltigkeit" mit Leben zu erfüllen. Hierbei sehen die Landhüter_innen die Umgestaltung von Lebensräumen und Verhaltensweisen als Gemeinschaftsaufgabe.
Der Wunsch nach alternativen Projekten im Sinne einer integrativen, zukunftsfähigen Gestaltung unserer Lebensräume hat in der Permakultur zu neuen Denk- und Handlungsansätzen geführt, sei es in einem Garten-, Landwirtschafts- oder Forstprojekt, sei es der Bau eines Hauses oder einer ganzen Siedlung, oder sei es die Einführung einer lokalen Währung ohne Zinseszins.
Wenn für solche Projekte die Initiativkräfte fehlen, bleiben diese Potenziale ungenutzt.